Waldorfkindergarten Troisdorf e.V.
Egerländer Straße 2
53840 Troisdorf
Datenschutz
Unsere Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und unserem Kindergarten.
Es ist uns ein wichtiges Anliegen, Ihre personenbezogen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs unserer Website zu schützen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften der nationalen Datenschutzgesetze und der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“).
Im Folgenden möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebots aufklären. Hierzu greifen wir auf die Begrifflichkeiten der DSGVO, wie z.B. „personenbezogene Daten“ „Verantwortlicher“ oder „Verarbeitung“, zurück, die im Einzelnen in Artikel 4 DSGVO erläutert sind.
Verantwortlicher im Sinne der der vorgenannten Vorschriften ist:
unsere Datenschutzbeauftragten:
PROLIANCE GmbH
www.datenschutzexperte.de
Leopoldstr. 21
80802 München
datenschutzbeauftragter(at)datenschutzexperte.de
Bitten nennen Sie bei der Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten das Unternehmen, auf welches sich Ihre Anfrage bezieht. Bitte sehen Sie davon ab, Ihrer Anfrage sensible Informationen wie z. B. eine Ausweiskopie beizufügen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Besucher unserer Website („Nutzer“) grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Server-Log-Dateien
Durch den Zugriff und die Nutzung unserer Website werden personenbezogene Daten erhoben und elektronisch verarbeitet. Ihr Webbrowser sendet mit jedem Besuch automatisch diverse Daten an den Webserver, der unsere Website zur Verfügung stellt. In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider unserer Website automatisch Informationen, die ihr Browser an uns übermittelt. Hierbei handelt es sich um:
· die aufgerufene Website,
· Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Website,
· Browsertyp und Browserversion,
· Das verwendetes Betriebssystem,
· die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Website gelangt (sog. Referrer URL),
· Hostname des zugreifenden Rechners,
· Ihre IP-Adresse oder die IP-Adresse des von Ihnen genutzten Internetanschlusses.
Wir ziehen aus diesen Informationen keine Rückschlüsse auf den Benutzer unserer Website. Die Informationen werden vielmehr benötigt, um die Inhalte unserer Website korrekt auszuliefern und um die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Website zu gewährleisten. Die Daten der Server-Log-Dateien werden getrennt von allen durch einen Nutzer angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.
Der Webserver, auf dem unsere Website betrieben wird, steht körperlich in Deutschland. Für den Betrieb dieser Website wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den gesetzlichen Bestimmungen entspricht.
Kontaktformular
Wir stellen den Nutzern unserer Website ein Kontaktformular zur Verfügung, mit dem Sie uns schnell, auf elektronischem Weg Anfragen übermitteln können. Die in der Eingabemaske eingegebenen und versendeten personenbezogenen Daten, die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Übertragung werden an uns übermittelt und gespeichert.
Die Verarbeitung der an uns übermittelten Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung, die Sie durch Anklicken des Buttons „Abschicken“ konkludent erteilen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Im Falle eines Widerrufs bleibt die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge unberührt.
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur vertraulichen Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und genutzt. Es erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung keine Weitergabe an Dritte.
E-Mail-Kontakt
Darüber hinaus können Nutzer über die auf unserer Website angegebene E-Mail-Adresse Kontakt mit uns aufnehmen.
Soweit Sie uns mit einer E-Mail personenbezogene Daten (einschließlich Ihrer Email-Adresse) übermitteln, verarbeiten wir diese Daten auf Basis Ihrer mit Abschicken der E-Mail erteilten konkludenten Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Im Falle eines Widerrufs bleibt die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge unberührt.
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur vertraulichen Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und genutzt. Es erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung keine Weitergabe an Dritte.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers unserer Website Art. 6 Abs. 1 Buchs. a DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Zuge der Übersendung einer E-Mail oder über das Kontaktformular unserer Website übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 Buchs. f DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme über E-Mail oder unser Kontaktformular auf den Abschluss eines Vertrages, so ist zusätzlich Art. 6 Abs. 1 Buchs. b DSGVO einschlägige Rechtsgrundlage. Gleiches gilt für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung sonstiger vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
Im Übrigen sind folgende Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten einschlägig:
· zum Zwecke der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen: Art. 6 Abs. 1 Buchs. c DSGVO;
· zum Schutz lebenswichtiger Interessen des Nutzers oder einer anderen natürlichen Person: Art. 6 Abs. 1 Buchs. d DSGVO; sowie
· zur Wahrung der die Grundfreiheiten, Grundrechte oder Interessen eines Dritten überwiegenden, berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten unserer Nutzer werden grundsätzlich gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung erfüllt ist oder entfällt, und der Löschung keine den Verantwortlichen verpflichtenden gesetzlichen Speicher-/Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Läuft die relevante Speicher-/Aufbewahrungsfrist ab, werden die Daten gelöscht, es sei denn sie sind weiterhin für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich.
Sofern die erhobenen personenbezogenen Daten für andere, gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, werden sie nicht gelöscht, sondern gesperrt, d.h. ihre Verarbeitung wird ausschließlich für diese Zwecke eingeschränkt.
In Server-Log-Dateien gespeicherte personenbezogene Daten (vgl. hierzu I.1.) werden regelmäßig maximal 7 Tage aufgehoben und dann automatisiert gelöscht. Eine darüber hinaus gehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall wird jedoch die IP-Adresse des Nutzers gelöscht oder derart verfremdet, dass eine Zuordnung zu einem spezifischen Nutzer nicht mehr möglich ist.
Personenbezogene Daten, die Sie uns über die Nutzung unseres Kontaktformulars oder durch Versenden einer E-Mail übermitteln (vgl. I.1.), sowie die hierauf folgende elektronische Konversation zwischen Ihnen und uns, löschen wir, sobald ihre Anfrage abschließend beantwortet wurde oder sich anderweitig erledigt hat. Soweit die Kontaktaufnahme auf einen Vertragsschluss abzielte und für diesen von Bedeutung ist, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten nach Erfüllung des Vertrages oder nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, wenn und soweit die Daten für die weitere Erfüllung des Vertrages nicht erforderlich sind.
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns elektronisch übermitteln, nutzt unsere Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Hierdurch sind Ihre personenbezogenen Daten bei der Übermittlung an uns für Dritte nicht einsehbar und lesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung in der Adresszeile ihres Browsers an dem Symbol in Form eines Schlosses und an der die Adresse einleitenden Angabe „https://“.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, stehen Ihnen als „betroffener Person“ i. S. d. Art. 1 Nr. 1 DSGVO folgende Rechte zu:
Sie können von dem Verantwortlichen jederzeit Auskunft darüber verlangen, ob und in welchem Umfang wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und welchen Empfängern gegenüber wir Ihre personenbezogenen Daten offenlegen (werden).
Sie können insbesondere Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir zu welchem Zweck für welche (geplante) Dauer verarbeiten und – für den Fall, dass wir diese Daten nicht von Ihnen selbst erhoben haben – woher diese Daten stammen. Wir sind darüber hinaus verpflichtet, Sie auf Anfrage darüber zu unterrichten, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Sie haben das Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Wir werden die Berichtigung unverzüglich vornehmen.
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, wenn:
· Sie die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen: für die Zeit, in der wir die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten überprüfen können;
· die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist und Sie anstelle einer Löschung die Einschränkung ihrer Nutzung verlangen;
· der Zweck ihrer Verarbeitung entfallen ist, Sie die personenbezogenen Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen; oder
· Sie ihrer Verarbeitung widersprochen haben und noch nicht feststeht, ob berechtigte Gründe des Verantwortlichen ausnahmsweise Ihr Datenschutzrecht überwiegen.
Wurde die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt, werden wir diese – von der Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person verarbeiten. Wir informieren Sie, sofern wir beabsichtigen, die Einschränkung wieder aufzuheben.
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen, wenn:
· der Zweck ihrer Verarbeitung entfallen ist;
· Sie ihrer Verarbeitung widersprochen haben und keine überwiegenden berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen (hierzu zählt insbesondere das Recht, zur Geltendmachung und Verteidigung von Rechtsansprüchen und das Recht auf Information und freie Meinungsäußerung);
· Sie Ihre Einwilligung in ihre Verarbeitung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für ihre Verarbeitung (vgl. Abschnitt 2) fehlt;
· Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; oder
· wir anderweitig gesetzlich zur Löschung verpflichtet sind.
Sofern Sie eines Ihrer Rechte nach II.2 bis II.4 in Anspruch nehmen, unterrichten wir alle Empfänger, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, über die Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung ihrer Verarbeitung, es sei denn, dies ist mit einem verhältnismäßigen Aufwand nicht möglich. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Sie haben das Recht, Ihre uns bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung durch uns auf Ihrer Einwilligung beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Soweit technisch möglich, können Sie von uns auch verlangen, Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Sie können aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, widersprechen. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, dies ist ausnahmsweise aus überwiegenden Gründen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen des Verantwortlichen notwendig.
Sie können Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Daneben haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Nordrhein Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit an Änderungen rechtlicher Datenschutzbestimmungen oder unserer Leistungen anzupassen. Es gilt stets die aktuell auf unserer Website hinterlegte Datenschutzerklärung, die sich dementsprechend seit Ihrem letzten Besuch geändert haben könnte.
Stand: 26. Juni 2019